Spritzgebäck

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses köstliche Rezept für Spritzgebäck zaubert zarte, buttrige Kekse, die mit jedem Bissen schmelzen. Ideal für die Weihnachtszeit oder für besondere Anlässe, lassen sich die Kekse ganz einfach mit verschiedenen Spritzmustern und in bunten Glasuren dekorieren. Genießen Sie die süße Vielfalt, die diese klassischen Kekse zu bieten haben, und bringen Sie Freude auf jeden Kaffeetisch oder als liebevolles Geschenk mit.

Klara Wendt

Erstellt von

Klara Wendt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T11:37:51.025Z

Spritzgebäck gehört zu den beliebtesten Weihnachtskeksen in Deutschland. Ihre zarte Konsistenz und die Möglichkeit, sie in verschiedenen Formen und Farben zu dekorieren, machen sie zu einem Highlight jeder Kaffeetafel.

Die Geschichte des Spritzgebäcks

Spritzgebäck hat eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtsbäckerei. Ihre Ursprünge gehen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als das Gebäck oft auf hoheitlichen Festen serviert wurde. Die Kunst des Spritzens ermöglicht es Bäckern, die kreative Vielfalt in Form und Design auszudrücken, was die Beliebtheit dieser Kekse nur verstärkt hat.

Die besondere Textur und der zarte Geschmack des Spritzgebäcks machen es zu einem Favoriten in vielen Haushalten. Ob klassisch oder modern interpretiert, die Vielfalt der Spritzformen sorgt für Abwechslung auf jedem Plätzchenteller. Ihre Buttrigkeit erreicht man durch die Verwendung hochwertiger Zutaten, die dem Gebäck den einzigartigen Geschmack verleihen.

Tipps für das perfekte Spritzgebäck

Um das perfekte Spritzgebäck zu kreieren, ist es wichtig, die Butter zuvor auf Zimmertemperatur zu bringen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Vermischung mit Zucker und anderen Zutaten. Achten Sie darauf, die Masse schön luftig zu schlagen, um den Keksen eine leichte und zarte Konsistenz zu verleihen.

Das richtige Spritzwerkzeug ist entscheidend. Verwenden Sie verschiedene Spritztüllen, um unterschiedliche Formen zu kreieren. Von klassischen Rosetten bis hin zu kreativen Sternen – so bringen Sie viel Individualität in die Keksproduktion. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Farb- und Geschmacksvariationen bei der Dekoration.

Das richtige Backen

Der Backprozess ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Spritzgebäcks. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen vorgeheizt ist, um eine gleichmäßige Backtemperatur zu gewährleisten. Beobachten Sie die Kekse sorgfältig, da sie je nach Ofenmodell unterschiedlich lange brauchen, um die perfekte goldene Farbe zu erreichen.

Nach dem Backen sollten die Kekse auf einem Gitter auskühlen, damit sie ihre Form behalten und nicht matschig werden. Lassen Sie ihnen genügend Zeit, um vollständig abzukühlen, bevor Sie mit der Dekoration beginnen; dies verhindert, dass die Glasur schmilzt und verläuft.

Zutaten

Zutaten für Spritzgebäck

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 400 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker und Lebensmittelfarbe zum Dekorieren

Die Zutaten sorgfältig vorbereiten und abmessen.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl und das Salz langsam unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Kekse spritzen

Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten oder andere Formen spritzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.

Dekorieren

Die abgekühlten Kekse nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Glasur dekorieren.

Die Kekse können in einer Keksdose aufbewahrt werden und bleiben so frisch.

Variationen des Spritzgebäcks

Spritzgebäck ist unglaublich vielseitig und kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden. Versuchen Sie, Schokoladenstückchen oder Nüsse in den Teig einzufügen, um eine neue Geschmacksdimension zu kreieren. Auch Gewürze wie Zimt oder Kardamom können dem Gebäck eine herbstliche Note verleihen, die perfekt zur Weihnachtszeit passt.

Für eine fruchtige Note können getrocknete Früchte, wie Cranberries oder Aprikosenstücke, beigefügt werden. Diese Anpassungen machen Ihr Spritzgebäck zu einer ganz besonderen Leckerei, die sicherlich bei Ihren Gästen für Aufsehen sorgen wird.

Die perfekte Präsentation

Die Präsentation Ihrer Spritzgebäck-Kreationen spielt eine wichtige Rolle, besonders wenn sie als Geschenk oder auf Festen serviert werden. Denken Sie daran, die Kekse in einer dekorativen Keksdose oder auf einem festlichen Teller anzurichten. Bunte Glasuren und essbare Dekorationen machen die Kekse noch ansprechender.

Zusätzlich können Sie eine kleine Karte mit Ihrem Lieblingsrezept beilegen. Dies schafft eine persönliche Note und ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Backkünste mit Freunden und Familie zu teilen. Die liebevolle Präsentation zeigt zudem, wie viel Mühe und Herzblut Sie in die Zubereitung gesteckt haben.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept verdoppeln?

Ja, das Rezept lässt sich problemlos verdoppeln, um mehr Kekse zu erhalten.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

In einer luftdichten Dose sind sie bis zu zwei Wochen haltbar.

Spritzgebäck

Dieses köstliche Rezept für Spritzgebäck zaubert zarte, buttrige Kekse, die mit jedem Bissen schmelzen. Ideal für die Weihnachtszeit oder für besondere Anlässe, lassen sich die Kekse ganz einfach mit verschiedenen Spritzmustern und in bunten Glasuren dekorieren. Genießen Sie die süße Vielfalt, die diese klassischen Kekse zu bieten haben, und bringen Sie Freude auf jeden Kaffeetisch oder als liebevolles Geschenk mit.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Klara Wendt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 40-50 Kekse

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250 g Butter
  2. 150 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 400 g Mehl
  6. 1 Prise Salz
  7. Puderzucker und Lebensmittelfarbe zum Dekorieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermischen. Das Mehl und das Salz langsam unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten oder andere Formen spritzen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.

Schritt 04

Die abgekühlten Kekse nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Glasur dekorieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Keks: 90 kcal