Schwedische Zimt Knoten

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für schwedische Zimt Knoten eine köstliche Kombination aus weichem Hefeteig und aromatischer Zimtfüllung. Diese traditionellen Gebäckstücke sind perfekt für den Kaffee am Nachmittag oder zum Frühstück und bringen eine wundervolle Würze und Süße in Ihr Zuhause. Mit ihren verführerischen Aromen und der einfachen Zubereitung werden diese Zimt Knoten schnell zu einem Favoriten in Ihrer Bäckerei. Genießen Sie jeden Bissen und lassen Sie sich von ihrem fabelhaften Geschmack begeistern!

Klara Wendt

Erstellt von

Klara Wendt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T11:37:59.092Z

Diese schwedischen Zimt Knoten sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Augenschmaus. Die perfekte Kombination aus weichem Teig und süßer Zimtfüllung macht sie zu einem unverzichtbaren Teil jeder Kaffeetafel.

Die perfekte Kombination aus Geschmack und Einfachheit

Schwedische Zimt Knoten sind ein traditionelles Gebäck, das nicht nur in Skandinavien beliebt ist. Sie bestechen durch ihre einfache Zubereitung und die Verwendung von gängigen Zutaten, die in vielen Küchen vorhanden sind. Der Hefeteig ist weich und luftig, während die Füllung aus Zimt und Zucker ein unverwechselbares Aroma verbreitet. Dieses Gebäck ist ideal für Bäcker:innen aller Erfahrungsstufen, die ihren Lieben etwas ganz Besonderes bieten möchten.

Die Zubereitung erfordert keine komplizierten Techniken, sondern lediglich etwas Geduld beim Gehenlassen des Teigs. Dadurch entfaltet sich das Aroma und die Knoten erhalten ihre charakteristische Lockerheit. Perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee, wird das Genusserlebnis durch den warmen Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, nur noch verstärkt.

Variationsmöglichkeiten und Tipps

Obwohl das Grundrezept einfach und köstlich ist, lässt es sich auch nach Herzenslust abwandeln. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzu, um eine zusätzliche Textur und Geschmackselemente zu integrieren. Eine Glasur aus Puderzucker und Milch oder Zimte zu tapen auf das Gebäck sorgt für einen süßen Abschluss und ein ansprechendes Aussehen.

Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Gewürzen. Muskatnuss oder Kardamom harmonieren hervorragend mit dem Zimt und verleihen den Knoten eine interessante Note. Die Zubereitungszeit können Sie leicht anpassen, indem Sie den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Dadurch erhält das Gebäck ein intensiveres Aroma und wird besonders saftig.

Tipps zum Aufbewahren und Servieren

Um die Zimt Knoten frisch und köstlich zu halten, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Der Hefeteig bleibt so weich und die Aromen frisch. Alternativ können Sie die Knoten auch einfrieren, falls Sie sie nicht sofort verzehren möchten. Wickeln Sie sie dazu in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. Für den besten Genuss einfach kurz aufbacken, wenn Sie wieder Lust auf diese Leckerei haben.

Servieren Sie die Zimt Knoten warm aus dem Ofen oder lassen Sie sie etwas abkühlen. Sie eignen sich wunderbar für jeden Anlass, sei es ein entspanntes Frühstück, ein Kaffeekränzchen oder als süßer Snack nach dem Mittagessen. Kombinieren Sie sie mit frischem Obst oder einer Schokoladensoße für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Zutaten

Zutaten für die Zimt Knoten

Für den Teig

  • 500g Weizenmehl
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250ml Milch, lauwarm
  • 75g Butter, geschmolzen
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 100g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50g Butter, weich

Viel Spaß beim Zubereiten!

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch, geschmolzene Butter und das Ei gut verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Füllung herstellen

In der Zwischenzeit Zucker und Zimt für die Füllung vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen, dann die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Knoten formen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. In Streifen schneiden und die Streifen zu Knoten formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Die Knoten nochmals 20 Minuten gehen lassen, dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Abkühlen lassen und genießen!

Zutaten und deren Bedeutung

Die Hauptzutat dieser Zimt Knoten ist Weizenmehl, das für die Struktur und das Volumen sorgt. Fein gemahlenes Mehl sorgt für besonders luftige und weiche Ergebnisse. Der Zucker spielt nicht nur eine Rolle bei der Süße, sondern unterstützt auch den Karamellisierungsvorgang beim Backen. Trockenhefe ist verantwortlich für das Aufgehen des Teiges, während lauwarme Milch und geschmolzene Butter das Gebäck feucht und geschmackvoll machen.

Ein Ei bindet die Zutaten gut miteinander und sorgt für eine zarte Krume. Die Prise Salz hebt die Aromen hervor und sorgt für einen abgerundeten Geschmack. In der Füllung fügt die weiche Butter einen reichhaltigen Geschmack hinzu, während der Zimt und der Zucker die süße, würzige Note liefern, für die diese Knoten so bekannt sind.

Die Kunst des Hefeteigs

Hefeteig ist eine der grundlegendsten Teigarten in der Bäckerei und bietet viele Möglichkeiten. Das Aufgehen des Teigs ist ein wichtiger Schritt, da hier die Hefe ihre Arbeit verrichtet und den Teig luftig macht. Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur angenehm warm ist, um die Hefe optimal arbeiten zu lassen. Zu viel Wärme kann jedoch schädlich sein, also gilt es, ein Gleichgewicht zu finden.

Ein gelungener Hefeteig zeichnet sich durch seine elastische und geschmeidige Konsistenz aus. Zu wenig Kneten führt zu einem dichten Gebäck, während zu langes Kneten den Teig überarbeiten kann. Der richtige Zeitpunkt zum Gehenlassen ist entscheidend: Der Volumenzuwachs sollte etwa das doppelte Gewicht des Teiges erreichen, bevor er weiterverarbeitet wird.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimt Knoten einfrieren?

Ja, die Knoten können nach dem Backen eingefroren werden. Lassen Sie sie vollständig abkühlen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.

→ Sind die Zimt Knoten auch vegan zubereitbar?

Ja, indem Sie pflanzliche Butter und Pflanzenmilch verwenden.

Schwedische Zimt Knoten

Entdecken Sie mit diesem Rezept für schwedische Zimt Knoten eine köstliche Kombination aus weichem Hefeteig und aromatischer Zimtfüllung. Diese traditionellen Gebäckstücke sind perfekt für den Kaffee am Nachmittag oder zum Frühstück und bringen eine wundervolle Würze und Süße in Ihr Zuhause. Mit ihren verführerischen Aromen und der einfachen Zubereitung werden diese Zimt Knoten schnell zu einem Favoriten in Ihrer Bäckerei. Genießen Sie jeden Bissen und lassen Sie sich von ihrem fabelhaften Geschmack begeistern!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Klara Wendt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 500g Weizenmehl
  2. 75g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250ml Milch, lauwarm
  5. 75g Butter, geschmolzen
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 100g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50g Butter, weich

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch, geschmolzene Butter und das Ei gut verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Schritt 02

In der Zwischenzeit Zucker und Zimt für die Füllung vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen, dann die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen. In Streifen schneiden und die Streifen zu Knoten formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 04

Die Knoten nochmals 20 Minuten gehen lassen, dann im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150
  • Fett: 6g
  • Kohlenhydrate: 22g
  • Eiweiß: 3g