Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie das verführerische Aroma von frisch gebackenen Zimtschnecken, die Ihren Raum mit süßem Zimtduft erfüllen. Diese luftigen, saftigen Schnecken sind mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und erhalten durch das cremige Frosting den perfekten Abschluss. Ideal für Frühstück, Brunch oder als süßer Snack, bringen diese Zimtschnecken Freude in jede Mahlzeit und sorgen für ein wohltuendes Erlebnis. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept inspirieren und genießen Sie einen Hauch von Geborgenheit.
Die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur
Diese Zimtschnecken sind mehr als nur ein einfaches Gebäck – sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Der weich und fluffig gestaltete Teig harmoniert perfekt mit der süßen Zimt-Zucker-Füllung, die jedem Bissen einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Die Kombination aus frisch gebackenem Brot und dem warmen, aromatischen Zimt füllt den Raum mit einer einladenden Atmosphäre, die einfach zum Verweilen einlädt.
Die Vielseitigkeit dieser Schnecken macht sie zu einem idealen Begleiter für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, beim Brunch mit Freunden oder einfach als süßer Genuss zwischendurch – sie sind immer ein Hit. Mit ihrer verführerischen Süße und der perfekten, weichen Textur lassen sie keine Wünsche offen und sorgen für ein glückliches Schlemmer-Erlebnis.
Tipps für die besten Zimtschnecken
Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten bei Zimmertemperatur zu verwenden. Die Butter sollte weich, aber nicht flüssig sein, und die Milch leicht erwärmt werden, damit die Hefe gut aufgeht. Ein warmer Ort ist entscheidend für das Gehen lassen des Teiges – ein leicht beheizter Raum oder der ausgeschaltete Ofen sind hierfür ideal.
Ein weiterer Tipp ist, beim Ausrollen des Teiges nicht zu viel Mehl zu verwenden, da dies die Textur der Zimtschnecken beeinträchtigen kann. Lassen Sie sich Zeit beim Aufrollen und Schneiden – so stellen Sie sicher, dass die Schnecken gleichmäßig gebacken werden und die Füllung nicht herausquillt.
Vielseitige Variationen der Zimtschnecken
Zimtschnecken lassen sich leicht abwandeln und variieren. Fügen Sie beispielsweise Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erhalten. Alternativ können Sie die Zimt-Zucker-Mischung mit Kakaopulver kombinieren, um schokoladige Zimtschnecken zu kreieren – eine wahre Gaumenfreude für Schokoladenliebhaber.
Für eine besondere Note können Sie das Frosting mit verschiedenen Aromen verfeinern. Ein Hauch von frisch geriebener Zitronenschale oder ein Spritzer Espressokaffee kann dem Frosting einen unverwechselbaren Geschmack verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und finden Sie Ihre eigene persönliche Lieblingsversion!
Zutaten
Zutaten für die Zimtschnecken
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter (geschmolzen)
Für das Frosting
- 200 g Frischkäse
- 75 g Puderzucker
- 50 g Butter
- 1 TL Vanilleextrakt
Zusätzliche Tipps
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einem kleinen Topf die Milch erwärmen und die Butter schmelzen. Die warme Milch und das geschmolzene Buttergemisch zu den trockenen Zutaten geben. Das Ei hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
Teig gehen lassen
Den Teig an einem warmen Ort abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung vorbereiten
In einer Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
Schnecken formen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Auflaufform legen.
Backen
Die Zimtschnecken bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Frosting zubereiten
Für das Frosting Frischkäse, Puderzucker, Butter und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
Servieren
Die Zimtschnecken nach dem Backen mit dem Frosting bestreichen und warm servieren.
Genießen!
Häufig gestellte Fragen zu Zimtschnecken
Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar? Zimtschnecken schmecken am besten frisch, können aber in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit sollten sie im Kühlschrank gelagert werden, wo sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Sie lassen sich auch hervorragend einfrieren – wickeln Sie sie einfach gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie im Gefrierfach.
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten? Ja, Sie können den Teig auch etwas im Voraus vorbereiten. Lassen Sie den Teig nach dem Kneten aufgehen, und stellen Sie ihn dann in den Kühlschrank. Er kann dort über Nacht aufbewahrt werden. Am nächsten Tag lassen Sie den Teig einfach bei Zimmertemperatur etwas aufgehen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.
Gesunde Alternativen zu traditionellen Zimtschnecken
Wenn Sie auf der Suche nach einer gesünderen Variante sind, können Sie Vollkornmehl anstelle von weißem Mehl verwenden, um mehr Ballaststoffe in Ihr Gebäck zu integrieren. Auch der Zucker kann durch Honig oder eine Zuckeralternative ersetzt werden, um die Süße zu reduzieren und dennoch einen köstlichen Geschmack zu erhalten.
Zusätzlich können Sie die Füllung durch pflanzliche Zutaten wie Apfelmus oder sogar Süßkartoffelpüree ersetzen. Diese Alternativen sorgen nicht nur für einen einzigartigen Geschmack, sondern auch für eine feuchte Textur, die die Zimtschnecken zu etwas ganz Besonderem macht.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
→ Sind die Zimtschnecken glutenfrei?
Sie können eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, um glutenfreie Zimtschnecken zuzubereiten.
Zimtschnecken
Entdecken Sie das verführerische Aroma von frisch gebackenen Zimtschnecken, die Ihren Raum mit süßem Zimtduft erfüllen. Diese luftigen, saftigen Schnecken sind mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und erhalten durch das cremige Frosting den perfekten Abschluss. Ideal für Frühstück, Brunch oder als süßer Snack, bringen diese Zimtschnecken Freude in jede Mahlzeit und sorgen für ein wohltuendes Erlebnis. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept inspirieren und genießen Sie einen Hauch von Geborgenheit.
Erstellt von: Klara Wendt
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter (geschmolzen)
Für das Frosting
- 200 g Frischkäse
- 75 g Puderzucker
- 50 g Butter
- 1 TL Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einem kleinen Topf die Milch erwärmen und die Butter schmelzen. Die warme Milch und das geschmolzene Buttergemisch zu den trockenen Zutaten geben. Das Ei hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
Den Teig an einem warmen Ort abdecken und etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In einer Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Auflaufform legen.
Die Zimtschnecken bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Für das Frosting Frischkäse, Puderzucker, Butter und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
Die Zimtschnecken nach dem Backen mit dem Frosting bestreichen und warm servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 3 g