Spitzbuben
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Tauchen Sie ein in die Welt des traditionellen Gebäckgenusses mit unserem Rezept für Spitzbuben. Diese köstlichen mürben Kekse sind mit fruchtiger Marmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt, was sie zum perfekten Begleiter für jede Kaffeetafel oder festliche Gelegenheit macht. Einfach zuzubereiten und herzhaft im Geschmack, werden Sie und Ihre Gäste von diesen feinen Leckereien begeistert sein. Ideal für die Weihnachtszeit oder als süßes Geschenk – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Die Spitzbuben sind nicht nur ein beliebtes Weihnachtsgebäck, sondern erfreuen sich das ganze Jahr über großer Beliebtheit. Die Kombination aus butterigem Teig und süßer Marmelade macht sie zu einer perfekten Nascherei.
Geschichte der Spitzbuben
Die Spitzbuben haben ihren Ursprung in der traditionellen österreichischen Backkunst und sind in vielen deutschen und schweizerischen Haushalten ein beliebtes Weihnachtsgebäck. Ihr Name leitet sich von der Form ab, die oft einen 'spitzen' Look erhält. Diese Kekse sind nicht nur schmackhaft, sondern auch ein Symbol für Gastfreundschaft und gesellige Zusammenkünfte, insbesondere während der festlichen Jahreszeit.
Traditionell werden Spitzbuben mit Himbeermarmelade gefüllt, doch die Variationen sind nahezu unbegrenzt. Ob Aprikosenmarmelade oder sogar Schokoladencreme, jede Füllung bringt ihren eigenen Charme und Geschmack in dieses einfache, aber köstliche Gebäck. Sie sind ideal für festliche Anlässe, bei denen man Gästen eine süße Freude bereiten möchte.
Backtipps für perfekte Spitzbuben
Um sicherzustellen, dass Ihre Spitzbuben perfekt gelingen, ist es wichtig, die Butter auf Zimmertemperatur zu bringen, bevor Sie mit dem Teig beginnen. Eine gut geknetete, glatte Teigmasse sorgt dafür, dass die Kekse gleichmäßig backen und die Füllung bestmöglich zur Geltung kommt. Zudem hilft eine kühle Ruhezeit im Kühlschrank, die Konsistenz des Teiges zu verbessern und ein Ausrollen zu erleichtern.
Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig auf etwa 3-4 mm Dicke auszurollen, um eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder einen Ausstecher, um die Plätzchen zu formen – dies sorgt für saubere Kanten und ein ansprechendes Erscheinungsbild. Probieren Sie auch, diese für mindestens 10 Minuten ruhen zu lassen, bevor sie in den Ofen kommen. So verfestigen sich die Formen während des Backens.
Variationen und kreative Füllungen
Während Himbeermarmelade der Klassiker ist, gibt es unzählige Möglichkeiten, Spitzbuben individuell anzupassen. Versuchen Sie, andere fruchtige Marmeladen wie Erdbeere oder Pfirsich zu verwenden, oder experimentieren Sie mit Nuss-Nougat-Creme für eine schokoladige Variante. Eine Füllung aus selbstgemachtem Lemon Curd gibt den Keksen eine frische, zitrusartige Note, die besonders im Frühling oder Sommer erfreuen kann.
Für eine festliche Note können Sie die Kekse mit einer Glasur oder Food-Farben dekorieren und so an besondere Anlässe anpassen. Abgerundet mit fein gehackten Nüssen oder einer Prise Zimt im Teig, verwandeln Sie Spitzbuben in einzigartige Leckerbissen, die sowohl geschmacklich als auch visuell beeindrucken.
Zutaten
Zutaten
Für den Teig:
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Für die Füllung:
- Himbeermarmelade oder andere fruchtige Marmelade nach Wahl
Die Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Teig ausrollen
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher runde Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Füllen und backen
Die Hälfte der Plätzchen mit einem kleinen Löffel Marmelade füllen. Die anderen Plätzchen mit einem Loch in der Mitte (zum Beispiel mit einem kleineren Ausstecher) ausstechen und auf die gefüllten Plätzchen setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten backen.
Fertigstellen
Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Die Spitzbuben sind nun bereit zum Genießen. Servieren Sie sie auf einer Platte oder in einer schönen Box als Geschenk.
Serviervorschläge
Spitzbuben eignen sich hervorragend als süße Überraschung bei Kaffeekränzen oder als nette Aufmerksamkeit für Freunde und Familie. Servieren Sie sie auf einem hübschen Teller, eventuell mit etwas frischer Sahne oder einer Auswahl an weiteren Keksen und Gebäck. Ein Becher frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee werden diese Leckereien perfekt ergänzen.
Sie sind auch eine großartige Option für Geschenktüten oder als Mitbringsel bei festlichen Anlässen. Verpacken Sie die Kekse in einer schönen Box, dekoriert mit einem Band, und schon haben Sie ein liebevolles und persönliches Geschenk, das immer Freude bereitet.
Aufbewahrungstipps
Um die Frische Ihrer Spitzbuben zu erhalten, bewahren Sie sie in einer luftdichten Dose auf. So bleiben die Kekse mürbe und die Füllung frisch. Bei guter Lagerung sind sie bis zu zwei Wochen haltbar. Wenn Sie die Kekse für einen späteren Anlass backen, können Sie auch den Teig einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn bis zu drei Monate im Gefrierfach.
Beim Auftauen sollten Sie den Teig über Nacht im Kühlschrank lassen. Anschließend lassen sich die Keksformen einfach ausstechen und frisch gebacken genießen. So können Sie jederzeit spontan ein paar leckere Spitzbuben zaubern.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Teig bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern.
→ Welche Marmelade eignet sich am besten?
Himbeermarmelade ist klassisch, aber auch Aprikosen- oder Erdbeermarmelade schmecken hervorragend.
Spitzbuben
Tauchen Sie ein in die Welt des traditionellen Gebäckgenusses mit unserem Rezept für Spitzbuben. Diese köstlichen mürben Kekse sind mit fruchtiger Marmelade gefüllt und mit Puderzucker bestäubt, was sie zum perfekten Begleiter für jede Kaffeetafel oder festliche Gelegenheit macht. Einfach zuzubereiten und herzhaft im Geschmack, werden Sie und Ihre Gäste von diesen feinen Leckereien begeistert sein. Ideal für die Weihnachtszeit oder als süßes Geschenk – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Erstellt von: Klara Wendt
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 40 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig:
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 100g Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Für die Füllung:
- Himbeermarmelade oder andere fruchtige Marmelade nach Wahl
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Butter, Zucker, Ei, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher runde Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Die Hälfte der Plätzchen mit einem kleinen Löffel Marmelade füllen. Die anderen Plätzchen mit einem Loch in der Mitte (zum Beispiel mit einem kleineren Ausstecher) ausstechen und auf die gefüllten Plätzchen setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten backen.
Die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 150 kcal
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 2 g