Zimtschnecke

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die süße Verführung mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Zimtschnecken. Diese saftigen, mit Zimt und Zucker gefüllten Hefeteigrollen sind der Inbegriff von Gebäckliebe und schmecken frisch gebacken einfach himmlisch. Ideal zum Sonntagsbrunch oder als süßer Snack für zwischendurch, bringen diese Zimtschnecken Freude und Gemütlichkeit in jedes Zuhause.

Klara Wendt

Erstellt von

Klara Wendt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T09:45:38.675Z

Die Zimtschnecke ist ein klassisches Gebäck, das in vielen Ländern geliebt wird. Ihre Ursprünge reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, wo sie in verschiedenen Variationen in Bäckereien zu finden war.

Die Kunst des Hefeteigs

Hefeteig ist die Basis vieler köstlicher Backwaren, und die Zimtschnecken bilden da keine Ausnahme. Das Geheimnis eines perfekten Hefeteigs liegt in der richtigen Wahl der Zutaten und der Technik. Zuallererst ist es wichtig, die Hefe aktivieren zu lassen. Eine warme, aber nicht zu heiße Umgebung fördert das Aufgehen des Teiges, wodurch er schön luftig wird. Durch die Kombination aus Mehl, Zucker und einer Prise Salz unterstützt man die Entwicklung eines aromatischen Geschmacks.

Die richtige Knetdauer ist entscheidend, um das Gluten zu aktivieren. Ein gut durchgekneteter Teig hat eine elastische Struktur und kann die Luftblasen hervorragend halten, was zu einer angenehmen, weichen Textur führt. Lassen Sie den Teig beim Gehen schön zugedeckt ruhen, damit er die Möglichkeit hat, sein Volumen zu verdoppeln.

Variation der Füllung

Die Füllung für Zimtschnecken kann auf verschiedene Arten variiert werden. Während die klassische Füllung aus Zimt und Zucker besteht, können Sie auch Nüsse, Schokolade oder Früchte wie Äpfel hinzufügen, um eine eigene Note zu kreieren. Gehackte Walnüsse oder Pecannüsse verleihen dem Gebäck eine angenehme Crunch-Textur und einen zusätzlichen Geschmack.

Für ein besonders reichhaltiges Aroma können Sie auch etwas Muskatnuss oder Kardamom zur Zimt-Zucker-Mischung hinzufügen. Diese Gewürze harmonieren wunderbar mit der Süße und dem Zimt und bringen noch mehr Tiefe in den Geschmack der Zimtschnecken.

Perfekte Glasur

Die Glasur ist das i-Tüpfelchen auf Ihren Zimtschnecken und sorgt für einen köstlichen, süßen Abschluss. Eine Kombination aus Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt hat sich bewährt, da sie leicht zuzubereiten ist und hervorragend zu den Schnecken passt. Spielen Sie mit der Konsistenz, indem Sie die Milchmenge anpassen; so erhalten Sie die gewünschte Dicke, um die Glasur schön über die Gebäckstücke zu träufeln.

Wenn Sie es noch etwas aufregender mögen, können Sie die Glasur auch mit ungesüßtem Kakao oder geschmolzener Schokolade verfeinern. Auf diese Weise kreieren Sie ein tolles Schokoladenaroma, das die traditionellen Zimtschnecken modernisiert und extra Spaß beim Naschen bringt.

Zutaten

Zutaten

Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter (weich)

Für die Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter und Ei gut verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

Füllung herstellen

In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und anschließend die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Aufrollen und schneiden

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 25 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Glasur zubereiten

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt vermengen und über die abgekühlten Zimtschnecken träufeln.

Servieren Sie die Zimtschnecken warm oder bei Raumtemperatur.

Serviervorschläge

Den perfekten Moment für Zimtschnecken lässt sich leicht finden. Sie sind ideal als süßer Snack für zwischendurch oder als krönender Abschluss eines gemütlichen Kaffeekranzes mit Freunden und Familie. Servieren Sie die Zimtschnecken frisch aus dem Ofen, warm und duftend, oder genießen Sie sie am nächsten Tag leicht aufgetoastet mit etwas Butter.

Für den Sonntagsbrunch können Sie die Zimtschnecken auf einer schönen Servierplatte anrichten, um eine festliche Stimmung zu schaffen. Dazu passt eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee besonders gut.

Aufbewahrungstipps

Die Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage frisch bleiben. Wenn Sie die Backwaren länger lagern möchten, empfiehlt es sich, sie einzufrieren. Wickeln Sie die abgekühlten Zimtschnecken einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar.

Zum Auftauen können Sie die gefrorenen Zimtschnecken einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann bei Zimmertemperatur oder leicht im Ofen aufwärmen. Dadurch bleibt die frisch gebackene Konsistenz erhalten, und Sie können die Zimtschnecken genießen, als wären sie gerade erst aus dem Ofen gekommen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag zubereiten?

Ja, Sie können die Zimtschnecken am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am Morgen einfach auf Raumtemperatur bringen und backen.

→ Kann ich die Füllung variieren?

Ja, Sie können die Zimtfüllung durch Schokoladenstückchen oder Nussfüllung ersetzen.

Zimtschnecke

Entdecken Sie die süße Verführung mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Zimtschnecken. Diese saftigen, mit Zimt und Zucker gefüllten Hefeteigrollen sind der Inbegriff von Gebäckliebe und schmecken frisch gebacken einfach himmlisch. Ideal zum Sonntagsbrunch oder als süßer Snack für zwischendurch, bringen diese Zimtschnecken Freude und Gemütlichkeit in jedes Zuhause.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Klara Wendt

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Das brauchen Sie

Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter (geschmolzen)
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50 g Butter (weich)

Für die Glasur

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter und Ei gut verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und anschließend die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Schritt 03

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 25 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 05

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt vermengen und über die abgekühlten Zimtschnecken träufeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 300
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 6 g