SANDTALER, WIE VOM BÄCKER
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie die köstlichen SANDTALER, die mit ihrer zarten Konsistenz und dem einzigartigen Aroma begeistern. Diese traditionellen Spritzgebäcke sind einfach zuzubereiten und ideal für besondere Anlässe oder eine gemütliche Kaffeepause. Das Rezept kombiniert einfache Zutaten und bringt den Geschmack der Bäckerei direkt in Ihre Küche. Perfekt zum Verschenken oder für die eigene Naschkatze – lassen Sie sich von diesem Klassiker verführen!
Die perfekte Kaffeepause
Ein frischer Sandtaler passt perfekt zu einer gemütlichen Kaffeepause. Ob alleine oder im Kreise von Freunden und Familie – diese zarten Spritzgebäcke verleihen jeder Zusammenkunft eine besondere Note. Die Kombination aus knusprigem Äußeren und zarter Konsistenz sorgt dafür, dass sie nahezu jedem Schokoladenliebhaber und Kaffeegenießer das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese Leckerei zu probieren. Sie sind nicht nur ein Hochgenuss, sondern bieten auch die Möglichkeit, eigene Variationen auszuprobieren. Fügen Sie beispielsweise Schokoladenstückchen hinzu oder experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen. Ihre Kreativität macht die Sandtaler zu einem ganz persönlichen Highlight.
Tradition trifft Gemütlichkeit
Die Sandtaler haben ihren Ursprung in der traditionellen deutschen Bäckerei und sind ein Klassiker, der in vielen Haushalten geliebt wird. Mit ihrer einfachen Zubereitung und den nicht aufwendigen Zutaten sind sie für jeden Bäcker geeignet – egal, ob Anfänger oder Profi. Diese Backkunst bringt nicht nur den Duft von frisch gebackenem Gebäck, sondern auch die Freude des gemeinsamen Backens ins Zuhause.
Ein weiteres Plus: Sandtaler eignen sich hervorragend als Mitbringsel zu feierlichen Anlässen. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach als süße Geste für Freunde. Diese Leckerbissen sorgen immer für ein Lächeln und unterstreichen Ihre Gastfreundschaft.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Um die Frische der Sandtaler lange zu bewahren, lagern Sie diese in einer luftdichten Keksdose. Ideal ist eine Aufbewahrung bei Zimmertemperatur, fernab von direkter Sonneneinstrahlung. So bleiben die Taler über mehrere Tage hin süß und knusprig – wenn sie denn so lange halten! Mit ihrer angenehmen Süße und der feinen Vanillenote sind sie schnell vernascht.
Falls Sie größere Mengen zubereiten, können Sie die Sandtaler auch einfrieren. Dazu einfach die ausgekühlten Keksplatten in einer Gefriertüte verstauen. So haben Sie jederzeit schnelle Snacks zur Hand, die einfach aufgetaut werden können und trotzdem frisch schmecken.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für Sandtaler
- 250 g Butter
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100 g gehackte Nüsse (optional)
- Zucker zum Bestreuen
Alle Zutaten gut vermengen und verarbeiten.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Die Butter, den Puderzucker und den Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermengen. Dann das Mehl und das Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeitet.
Formen der Sandtaler
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Taler spritzen. Optional gehackte Nüsse darüber streuen.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15 Minuten backen, bis die Taler leicht goldbraun sind. Nach dem Abkühlen mit Zucker bestreuen.
Die Sandtaler können warm serviert oder in einer Box aufbewahrt werden.
Variationen der Sandtaler
Ob mit Schokoladenstückchen, Karamell oder unterschiedlichen Nüssen – die Variationsmöglichkeiten der Sandtaler sind schier unbegrenzt. Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch Mandeln oder Haselnüsse für einen nussigen Geschmack. Vervollständigen Sie die Taler mit einer dunklen oder weißen Schokoladenglasur für ein besonders schmackhaftes Finish.
Für eine fruchtige Note können Sie getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen klein hacken und dem Teig beifügen. Diese zusätzlichen Zutaten machen Ihre Sandtaler zu einem einzigartigen Genuss, der auf jeden Fall für Gespräche sorgt.
Nachhaltigkeit beim Backen
Ein Aspekt, der beim Backen oft übersehen wird, ist die Nachhaltigkeit. Achten Sie beim Kauf Ihrer Zutaten auf regionale und saisonale Produkte. Diese haben nicht nur einen besseren Geschmack, sondern schonen auch die Umwelt. In vielen Betrieben wird Wert auf Qualität und Herkunft gelegt, was sich in Ihren Sandtalern bemerkbar machen wird.
Verwenden Sie wiederverwendbare Backformen und -utensilien, um Abfall zu vermeiden und die Umweltbelastung zu reduzieren. Damit genießen Sie nicht nur köstliche Sandtaler, sondern fördern auch eine umweltbewusste Backpraxis.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Sandtaler einfrieren?
Ja, die Sandtaler lassen sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern.
→ Wie lange sind die Sandtaler haltbar?
Die Sandtaler sind bei richtiger Aufbewahrung bis zu zwei Wochen haltbar.
SANDTALER, WIE VOM BÄCKER
Genießen Sie die köstlichen SANDTALER, die mit ihrer zarten Konsistenz und dem einzigartigen Aroma begeistern. Diese traditionellen Spritzgebäcke sind einfach zuzubereiten und ideal für besondere Anlässe oder eine gemütliche Kaffeepause. Das Rezept kombiniert einfache Zutaten und bringt den Geschmack der Bäckerei direkt in Ihre Küche. Perfekt zum Verschenken oder für die eigene Naschkatze – lassen Sie sich von diesem Klassiker verführen!
Erstellt von: Klara Wendt
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 20 Stück
Das brauchen Sie
Zutaten für Sandtaler
- 250 g Butter
- 200 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100 g gehackte Nüsse (optional)
- Zucker zum Bestreuen
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Butter, den Puderzucker und den Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermengen. Dann das Mehl und das Salz dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeitet.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Taler spritzen. Optional gehackte Nüsse darüber streuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15 Minuten backen, bis die Taler leicht goldbraun sind. Nach dem Abkühlen mit Zucker bestreuen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 100 kcal pro Stück
- Fett: 6 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 1 g