Deutsches Gulasch
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Genießen Sie ein herzhaftes und sicheres Rezept für deutsches Gulasch, das voller aromatischer Gewürze und zartem Fleisch ist. Dieses traditionelle Gericht wird langsam gekocht, um die Aromen zu intensivieren, und eignet sich perfekt für kalte Tage oder als starres Soul Food. Servieren Sie es mit Knödeln oder frischem Brot und machen Sie jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das deutsche Gulasch hat eine lange Tradition und ist in vielen Regionen Deutschlands beliebt. Die Kombination aus verschiedenen Gewürzen und hochwertigen Fleischstücken macht es zu einem echten Genuss.
Der Zauber des deutschen Gulaschs
Deutsches Gulasch ist weit mehr als nur ein Gericht; es ist ein Erlebnis für die Sinne. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, aromatischen Gewürzen und der reichhaltigen Brühe bietet ein unvergleichliches Geschmacksprofil. Egal, ob in der kalten Jahreszeit oder als herzhaftes Essen nach einem langen Tag, dieses Gulasch ist stets ein Genuss. Die perfekte Balance von Gewürzen macht es zu einem Gericht, das in den deutschen Küchen eine lange Tradition hat und viele Familien zusammenbringt.
Ein weiterer Grund, warum dieses Gulasch beliebt ist, liegt in der Einfachheit der Zubereitung. Mit wenigen hochwertigen Zutaten und einem großen Topf, in dem alles langsam garen kann, ist es ein ideales Rezept für Kochanfänger und Profis gleichermaßen. Während das Gulasch köchelt, füllt sich die Küche mit einem verlockenden Aroma, das die Vorfreude auf das Essen steigert. Ein einfaches Rezept, das großartige Ergebnisse liefert, ist immer eine gute Wahl.
Ideal für jede Gelegenheit
Dieses Gulasch eignet sich perfekt für Familienfeiern oder gesellige Abende mit Freunden. Es lässt sich problemlos in großen Mengen zubereiten, sodass auch eine größere Gruppe von Gästen satt werden kann. Serviert man es mit klassischen Beilagen wie Knödeln oder frisch gebackenem Brot, wird jede Mahlzeit zu einem besonderen Anlass. Die geselligen Momenten, die beim Teilen eines großen Topfes Gulasch entstehen, sind unvergesslich und schaffen schöne Erinnerungen.
Darüber hinaus lässt sich das Gulasch hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Ein Topf Gulasch zu kochen kann also nicht nur entspannt, sondern auch nachhaltig sein. Ein einfaches Aufwärmen im Reiskocher oder in der Mikrowelle reicht, um dieses köstliche Gericht wieder auf den Tisch zu bringen, ideal für das Mittagessen nach einem langen Tag.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für das Gulasch
- 800 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Brust)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Paprikapulver (süß)
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 TL Kümmel
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Anbraten
- Frische Petersilie zum Garnieren
Servieren Sie das Gulasch heiß mit Knödeln oder frischem Brot.
Zubereitung
Zubereitung
Fleisch vorbereiten
Das Rindfleisch in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebeln anbraten
Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und in einem großen Topf mit Öl glasig dünsten.
Fleisch anbraten
Das gewürzte Fleisch hinzufügen und von allen Seiten anbraten.
Gewürze hinzufügen
Das Paprikapulver, das Tomatenmark, den Kümmel und die Lorbeerblätter hinzufügen und gut umrühren.
Kochen
Die Rinderbrühe hinzufügen, aufkochen und dann die Hitze reduzieren. Das Gulasch für ca. 2 Stunden langsam köcheln lassen.
Abschmecken und servieren
Vor dem Servieren abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Genießen Sie Ihr köstliches deutsches Gulasch!
Serviervorschläge
Um das Gulasch perfekt in Szene zu setzen, sollten Sie darauf achten, die richtigen Beilagen auszuwählen. Klassische deutsche Knödel oder Spätzle sind hervorragende Begleiter, da sie die köstliche Soße gut aufnehmen können. Ein frischer Krautsalat rundet das Gericht ideal ab, indem er eine erfrischende Note hinzufügt und einen schönen Kontrast zur herzhaften Schwere des Gulaschs bietet.
Wenn Sie auf der Suche nach etwas Besonderem sind, probieren Sie, das Gulasch mit einem dunklen Bier oder einem guten Rotwein zu kombinieren. Die Aromen des Getränks harmonieren ausgezeichnet mit dem Gericht und heben das Geschmackserlebnis auf ein neues Level. Vergessen Sie nicht, etwas frisches Brot bereitzustellen, um die köstliche Soße aufzutunken!
Lagerung und Aufbewahrung
Falls Sie Gulasch überhaben, können Sie es problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es in einem luftdichten Behälter lagern. Dort hält es sich im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Dieses Gericht ist auch hervorragend zum Einfrieren geeignet. Teilen Sie es in Portionen auf und bewahren Sie es in Gefrierbeuteln auf. So haben Sie stets ein köstliches Hausgemachtes Gericht zur Hand.
Beim Erwärmen sollten Sie darauf achten, dass das Gulasch gleichmäßig warm wird. Am besten eignet sich hierfür der Herd; geben Sie es einfach in einen Topf und erhitzen Sie es bei mittlerer Hitze. Sie können etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen, falls es zu dick geworden ist. Auf diese Weise bleibt das Gulasch saftig und geschmackvoll.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Gulasch einfrieren?
Ja, das Gulasch lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.
→ Welche Beilagen passen zu Gulasch?
Traditionell wird Gulasch mit Knödeln, aber auch mit Kartoffeln oder frischem Brot serviert.
Deutsches Gulasch
Genießen Sie ein herzhaftes und sicheres Rezept für deutsches Gulasch, das voller aromatischer Gewürze und zartem Fleisch ist. Dieses traditionelle Gericht wird langsam gekocht, um die Aromen zu intensivieren, und eignet sich perfekt für kalte Tage oder als starres Soul Food. Servieren Sie es mit Knödeln oder frischem Brot und machen Sie jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Erstellt von: Klara Wendt
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten für das Gulasch
- 800 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Brust)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Paprikapulver (süß)
- 1 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 1 TL Kümmel
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Anbraten
- Frische Petersilie zum Garnieren
Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Rindfleisch in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und in einem großen Topf mit Öl glasig dünsten.
Das gewürzte Fleisch hinzufügen und von allen Seiten anbraten.
Das Paprikapulver, das Tomatenmark, den Kümmel und die Lorbeerblätter hinzufügen und gut umrühren.
Die Rinderbrühe hinzufügen, aufkochen und dann die Hitze reduzieren. Das Gulasch für ca. 2 Stunden langsam köcheln lassen.
Vor dem Servieren abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 600 kcal pro Portion
- Protein: 50 g
- Fett: 30 g
- Kohlenhydrate: 20 g